Kategorien
Tauchaktionen

Tauchsaison 2024 – Rückblick

Frank Schumm

TC Harz Wernigerode schaut auf das Jahr 2024 zurück
Wer sagt im TC-Harz ist nichts los, der irrt sich gewaltig!
Neben den aktiven Wettkampfsportlern gibt es auch aktive Hobbytaucher,
die das ganze Jahr ihrem Sport nachgehen.
Am Anfang des Jahres stand aber erst die Ausbildung im Vordergrund.
So wurde am 21.02. eine Informationsveranstaltung für den neuen Einsteigertauchkurs in der Cafeteria der Schwimmhalle in Wernigerode abgehalten, bei dem sich sechs Neulinge, jeden Alters, für den neuen Kurs interessierten und ihn in den drei Folgemonaten,
in Theorie und Praxis bestritten und erfolgreich abschließen konnten.
Im März gab es für unsere ehrenamtlichen Mitglieder, welche besonders im Verein aktiv tätig waren und sind, eine Dankeschön – Veranstaltung mit einer historischen Führung der Gräfin Anna (Fr. Dziekan) durch 45 von ca. 250 Räumen des Schlosses Wernigerode mit vielen Erzählungen aus der Geschichte des Schlosses und der Umgebung.
Das Ganze wurde mit einem gemütlichen Abendessen im Casa Vita, bei lustigen Tauchgeschichten abgerundet.
Außerdem erhielten am 13. März die Vereinsmitglieder einen Aufruf dem Online-Seminar von Dr. Michael Melter zur Geschichte der Dekompression, aktuellen Gaslösungsmodellen, der Gradienten Methode und der Erklärung des Sauerstofffensters zu folgen. Es ist also nicht immer ein vor Ort Termin erforderlich, um Interessantes zu erfahren. Im Nachhinein bot auch eine solche Veranstaltung genug Gesprächsstoff beim Treffen am Taucherraum.
Es fördert die Kommunikation über praktische Umsetzungsmöglichkeiten z.B. in der Auswahl der Tauchcomputer oder bestimmter Tauchgangsprofile.
Der Mai lud uns bei herrlichem Sonnenschein zu einer Eröffnungsveranstaltung einer neuen Tauchbasis am Löderburger See ein. Hier konnten wir mit Florian, dem TL und Eigentümer der neuen aber noch spartanisch eingerichteten Tauchbasis, über Zukunftspläne sprechen und einen TG im Löderburger See absolvieren. Leider war das Pflanzenwachstum noch am Anfang und die Fische hielten sich im Hintergrund.
Die frühen Ferien im Juni und Juli sorgen dafür, dass jeder selbst seinen Aktivitäten nachging. Highlight war deshalb ein Schnuppertauchen im Freibad Zilly, bei dem viele Kinder und ein paar mutige Erwachsene es sich nicht nehmen ließen, die Welt unter Wasser zu erkunden. Ein Ball und ein Wackelturm sorgten nach ein paar Minuten Gewöhnung, für weitere Abwechslung!
Im August überschlugen sich dann jedoch die Angebote.
Der Start war am Samstag den 3. August mit einer Vereinsfahrt zum Kulkwitzer See bei Leipzig. Auch hier hatten wir bestes Wetter, zwei tolle Tauchgänge mit jeder Menge Flora und Fauna, einem kleinem Flugzeug-Wrack und einer großen, mit Netzen behangenen, Übungsplattform, die auf mehreren Ebenen vollkommen mit Muscheln bewachsen war.
Diese filtern großflächig das Wasser und sorgen stets für eine gute Sicht.
Zusätzlich waren einige Partnerinnen mit angereist, die uns kulinarisch zwischen den Tauchgängen liebevoll versorgten.
Einfach toll und ein großes Dankeschön dafür.
Weiter ging es am folgenden Samstag in Edderitz mit dem „Tauchen der Generationen“.
Auch hier fanden sich wieder einige Taucher, die diese vom Landestauchsportverband finanzierte, vom Tauchclub Hurrikan gut organisierte, und von vielen Vereinen zahlreich besuchte Veranstaltung nutzen, um dieses Mal einen versunkenen Schatz zu finden.
Ich kann nur sagen, es hat einen riesen Spaß gemacht und wir waren verdammt knapp dran.
Aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal… Der Trostpreis war für uns ein leckeres Würstchen, Kaffee und Kuchen.
Am nächsten Samstag besuchten wir den TC-Orca Halle am Hufeisensee.
Hier wurden besonders bei mir viele Erinnerungen an vergangene Ausbildungslager des „TC-Harz“ wach. Es waren noch die Zeiten, bevor wir das Ausbildungsgewässer in Wegeleben hatten und wir hier auf dem Vereinsgelände zu Pfingsten oder an anderen verlängerten Wochenenden mit ehemals fünf Tauchlehrern die Ausbildung mit teilweise 10-15 Auszubildenden vollbrachten. Aber auch heute hat das liebevoll gestaltete Vereinsgelände viel zu bieten und lässt das Taucherherz über wie unter Wasser höher schlagen.
Im September fuhren wir, dieses Mal in der Woche, um dem Ansturm am Wochenende zu entgehen, nach Hemmoor an den Kreidesee, eigentlich einer der klarsten Seen Deutschlands. Leider hatten wir nicht das Glück und die Algenblüte vermieste uns, bis etwa in 10m Tiefe, die Sicht. Danach wurde es aber deutlich besser und wir hatten viele wundervolle Tauchgänge am Leuchtturm, Rüttler und wir konnten vom tiefsten Briefkasten Deutschlands, der sich in 19m Tiefe befindet und einmal wöchentlich geleert wird, einen Gruß nach Hause schicken. Auch hatten wir zwei Jubiläen zu feiern. Einmal den 800sten Tauchgang unseres Organisators Rainer und die auf den Tag genau 30-jährige Vereinszugehörigkeit unseres Taucherraumwartes Harald. Alles in allem wieder ein gelungener Ausflug!
Der Oktober, mit seiner herrlichen Färbung der Wälder, war der ideale Termin für eine Wanderung zu der sehr, sehr, sehr alten Humboldt-Eibe im schönen Bodetal.
Unser Wanderführer Jörg, nahm uns mit auf eine abenteuerliche, aber lustige Reise in die Natur und durch manche Erzählung auch in die Vergangenheit.
Anfangs dachten wir, es kommen alle ca. 150 Vereinsmitglieder mit zum Wandern, da an diesem Morgen in Thale emsiges Treiben herrschte. Aber leider fand zeitgleich der Wandermarathon von 42km statt, der viele Wanderer anlockte.
Unsere Wanderung war nicht so lang, jedoch fast so anstrengend ?
Wie ihr seht, war und ist eine Menge in unserem Verein los.
So wurde erst letzte Woche, durch gemeinsamen Einsatz, unser Kompressor nach 19 Jahren Laufzeit zu einer größeren Wartung zum Hersteller L&W geschickt.
Zum Jahresabschluss fand unser traditionelles Weihnachtstauchen am Samstag, dem 14.12. statt.
Alle Vereinsausflüge sind per Mail ausgeschrieben und meistens wird dazu nach Anmeldung immer eine kleine Whats-App Gruppe erstellt, in der dann alles Kurzfristige besprochen wird. Es wäre schön, wenn sich noch mehr von unseren ca.150 Mitgliedern daran beteiligen würden, gern auch die Wettkampfsportler!
Ich hoffe, wir sehen uns bei zukünftigen Events zahlreicher!

Kategorien
Abseits des Wassers

Der Tauchclub sagt Danke

Mitglieder, die sich durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein verdient gemacht hatten, folgten am 09.03.2024 einer Einladung auf das Schloss Wernigerode.

Dort wurden sie von Gräfin Anna (Fr. Dziekan) begrüßt. Bei einer historischen Führung durch 45 von ca. 250 Räumen des Schlosses erfuhren sie viel Interessantes aus der Geschichte des Schlosses, der Umgebung und aus dem Familienleben der Gräfin Anna und ihrem Ehemann des Grafen Otto Fürst zu Stolberg-Wernigerode. Mit Spannung lauschten alle Beteiligten ihren Worten.

Durch die vielfältigen Einblicke in die Vergangenheit und der leidenschaftlichen Erzählung der Gräfin verging die Zeit wie im Fluge und begeisterte alle Anwesenden.

Im Anschluss wurde im Casa Vita, in gemütlicher Atmosphäre, bei lustigen Tauchergeschichten und leckerem Essen, der Abend fortgesetzt und endete für alle als ein gelungenes Dankeschön für die geleistete Arbeit im Verein.

Kategorien
Ausbildung Termine

Tauchausbildung 2024

Auch in diesem Jahr möchte unser Tauchclub wieder eine Ausbildung zum Sporttaucher anbieten.

Dazu möchte ich Ihnen vorab einige Infos mitteilen.

Der Tauchkurs wird am 21.02.24 um 19:00 Uhr mit einer Infoveranstaltung in der Cafeteria der Schwimmhalle in Wernigerode beginnen.

Der eigentliche Kurs startet dann am Montag den 26.02.24 18:30 Uhr in der Schwimmhalle und endet am 29.04.24 mit Abschluss des Grundtauchscheines.

Darin enthalten sind 10xAusbildung in der Schwimmhalle in Wernigerode, ein Theoriewochenende vom 15. – 17.03.24 (mit nachfolgender Theorieprüfung) sowie ein Besuch des Sealand Freizeitbades am 20.04.24 von 08:30-10:00 Uhr in Halberstadt.

Hiermit wäre die die Grundausbildung abgeschlossen und es beginnt die Freigewässerausbildung.

Alle dazu erforderlichen Ausrüstungsgegenstände können vom Verein zur Verfügung gestellt werden.

Für diese Tauchgänge ist eine vorherige Tauchsportärztliche Gesundheitsüberprüfung erforderlich, welche nur bestimmte Ärzte durchführen dürfen.

Zur Erlangung der GDL Sports Diver (DTSA*) sind 6 Tauchgänge im Freigewässer erforderlich bei denen bestimmte Übungen abgenommen werden.

Pro Tag dürfen 2 Tauchgänge durchgeführt werden. Somit ergeben sich 3 Tage Ausbildung + 1 Tag Reserve, falls nicht alles auf Anhieb klappt.

Nun zu den Kosten:

Die Grundausbildung kostet für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 120,00€ für Erwachsene 220,00€

Die Tauchsportärztliche Untersuchung kostet je nach Arzt zwischen 70-110€

Die Freigewässerausbildung je Tauchtag 15,00€

Die damit erworbene Tauchlizenz ist für immer und weltweit gültig, solange die Gesundheit es zulässt.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick gewähren und würde mich freuen Sie am 21.02.24 bei der Infoveranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Flossenschlag

Frank Schumm

Ausbildungsleiter TC-Harz

?