Kategorien
Tauchaktionen

Ostern unter Wasser

Frohe Ostern wünscht der TC Harz. Wie man sieht, ist unter Wasser manches anders. Gerade deshalb lohnt es sich in eine andere Welt abzutauchen!

Kategorien
Flossenschwimmen

TC Harz erfolgreichste Mannschaft

Ronja Meyer erkämpft sich 7 Goldmedaillen
TC Harz erfolgreichste Mannschaft bei DM der Kinder in Chemnitz
Kürzlich fanden in Chemnitz die 34. Deutschen Meisterschaften der Kinder im Finswimming statt. In diesem Jahr stellte der TC Harz aus Wernigerode mit Fina Brüser, Mathilde Sinzig, Ronja Meyer, Greta Böhme, Zoe Brüser, Ben Hass, Floris Klinner, Jannis Kramer und Jann Römling nicht nur die größte, sondern auch die erfolgreichste Mannschaft. Insgesamt standen die Sportler des TC Harz 22-mal auf dem Treppchen.
Erfolgreichste Teilnehmerin der Veranstaltung war Ronja Meyer. Ihr gelang es nicht nur jede der 5 Einzelstrecken zu gewinnen, sondern gemeinsam mit Fina Brüser, Ben Hass und Floris Klinner die beiden Staffelwettbewerbe zu gewinnen. Somit nahm Ronja allein 7 Goldmedaillen aus Chemnitz mit in den Harz. Damit waren sie nicht nur die schnellsten Staffeln dieser Meisterschaften, sondern auch schneller als alle Staffeln je zuvor. Zweimal erschwammen sich die 4 Sportler einen neuen Veranstaltungsrekord.
Neben Ronja und den Staffeln waren Fina, Mathilde, Floris und Ben fleißige Medaillensammler. Ben Hass sticht mit 3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze bei den Jungen als Leistungsträger heraus. Neben den Medaillengewinnern konnten Jannis Kramer, Jann Römling, Zoe Brüser und Greta Böhme mit tollen Leistungen und Platzierungen überzeugen. Zur Medaille hat es manchmal nur um Zehntelsekunden nicht gereicht. Mit wachsender Erfahrung, dies war ihre erste Deutsche Kindermeisterschaft, werden sie in den nächsten Jahren ebenfalls zu den Medaillengewinnern und Rekordhaltern des TC Harz gehören.
Claudia Dalichow, Birgit Galler und Sabine Römling ergänzten das Team des TC Harz als Kampfrichter und sicherten damit das Gelingen der Meisterschaften ab. Obwohl nicht geplant musste Sabine Römling kurzfristig für einen ausgefallenen Kampfrichter eines anderen Vereins einspringen.
Nach einem aufregenden, anstrengenden und erfolgreichen Wettkampf bedanken sich die Sportler bei den Kampfrichtern, Eltern, Trainern und allen Menschen, die diese großartigen Erfolge möglich gemacht haben. Mit Vorfreude schauen alle auf den Mai und die anstehenden Deutschen Jugend- und offenen Meisterschaften. „Ich freue mich sehr über meine Goldmedaillen und frage mich, ob die Großen das auch schaffen können?“ brachte Ronja Meyer ihren Anspruch an die erfahrenen Wettkampfsportler des TC Harz zum Ausdruck.
Auf dem Mannschaftsfoto sind zu sehen:

Vordere Reihe von links:
Jann Römling, Mathilde Sinzig, Zoe Brüser und Greta Böhme
Hintere Reihe von links:
Jannis Kramer, Floris Klinner, Fina Brüser, Ronja Meyer, Ben Hass und Trainer Holger Dalichow

Bericht: Holger Dalichow
Fotos: Thomas Brüser und Sabine Römling

Kategorien
Allgemeine Tauchaktionen

Hai-Mensch-Interaktion

Der TC Harz hatte kurzfristig den Tauchlehrer und Haiexperten Stefan Sikora aus Halberstadt am 20. Februar nach Wernigerode zu einem Vortrag über Haie eingeladen. Anlass wa u.a. eine bevorstehende Tauchsafari in Ägypten und das richtige Verhalten, wenn man Haien begegnet. Sikora war bei Erich Ritter in Ausbildung und konnte als Shark Ecology Speciality Instructor viele neue Details zu diesen Tieren in seinem Vortrag mitteilen. Sein Credo: „Es gibt keine gefährlichen Haie, es gibt nur gefährliche Situationen“. Haie können Farben sehen, sehr gut sehen und riechen, manche legen Eier, manche sind lebendgebärend. Haie sind faszinierende Meeresbewohner, die seit 400 Millionen Jahren diese Welt bevölkern. Leider werden es durch Überfischung, Geisternetze und Nachstellungen wegen der bei asiatischen Gastronomen begehrten Flossen immer weniger. Und so dürfen sich alle Taucher schon glücklich schätzen, wenn sie überhaupt Haie zu Gesicht bekommen. Auf solche „Hailights“ hoffen alle Taucher bei ihrer Schiffsreise auf dem Roten Meer und wissen nun noch besser, wie man sich bei Begegnungen verhält. Text + Foto: W. Schilling